Bewässerung unserer Hosta im Juli

Richtig Gießen

in den letzten Wochen sind wir immer wieder gefragt worden, wie man denn  Pflanzen mit der richtigen Menge an Wasser versorgt. Das ist bei den aktuellen Temperaturen auch für uns wichtig, da wir in unserer Baumschule auch jede Pflanze zum richtigen Zeitpunkt mit der optimalen Wassermenge versorgen müssen. Hier finden sie eine ausführliche Anleitung zum […]

Sendung mit der Maus Sachgeschten Baumschule Teil 4

Die Sendung mit der Maus – Sachgeschichten – Baumschule Teil 4

Der 4. und leider schon der letzte Teil der Serie über den Spitzahorn in der Baumschule. In den Video ist noch einmal alles zusammengefasst was alles passieren musste, dass solch ein Ahorn nun endlich gepflanzt werden kann. Der Baum im Video hat nun nach 15 Jahren eine Stärke von 30-35 cm Stammumfang erreicht. Natürlich werden […]

Sendung mit der Maus Sachgeschten Baumschule Teil 3

Die Sendung mit der Maus – Sachgeschichten – Baumschule Teil 3

Es ist schon viel Zeit vergangen bis die Bäume diese Höhe erreicht haben, wenn auch nach dem Veredeln bis jetzt alles recht schnell ging. Dieser dritte Teil zeigt die nächsten 5 Jahre im Leben der Spitzahorne. Es sind viele Arbeitsschritte notwendig und auch, besonders beim Umpflanzen, viele Arbeitskräfte und Maschinen. Die Hauptarbeiten in dieser Zeit […]

Sendung mit der Maus Sachgeschten Baumschule Teil 2

Die Sendung mit der Maus – Sachgeschichten – Baumschule Teil 2

Der zweite Teil der Serie zeigt nun die die Spitzahorn veredelt werden, die Okulation. Die Methode der Veredlung wird sehr viel bei Bäumen verwendet, aber auch bei Rosen, bei Obst und noch einigen weiteren Arten. Das Veredeln ist eine tolle Arbeit und so wichtig für viele, viele Bäume und Sträucher die uns umgeben. Es ist […]

Magnolia 'Star Wars'

Jury – Magnolien Züchter aus Neuseeland

Gestern bin ich auf Facebook auf diesen Artikel gestoßen den ein Freund aus Amerika gefunden hatte. Ein interes- santer Einblick in die Abläufe und besonders die Zeit die vergehen kann bis eine Sorte es zur Marktreife schafft. Auf der Seite gibt’s noch jede Menge andere interessante Informationen zum stöbern und um einen besseren Einblick in […]

Acer palmatum im Winterquartier

Leise rieselt der Schnee – Nun Doch! – Winterschutz in unserem Betrieb

Es hat diesen Winter außergewöhnlich lange gedauert, doch nun hat es heute auch hier einmal richtig geschneit und draußen auf den Koniferen und Rhododendron bleibt die leichte, weiße Decke sogar etwas liegen. Ich will diesen kleinen Beitrag und die Bilder nutzen um etwas Einblick in die winterliche Baumschule zu geben und zu zeigen wie wir […]